
Hurry up to get a discount -49%
Tiny Tina's Wonderlands
Embark on an epic adventure full of whimsy, wonder, and high-powered weaponry! Roll your own multiclass hero then shoot, loot, slash, and cast on a quest to stop the Dragon Lord.
Embark on an epic adventure full of whimsy, wonder, and high-powered weaponry! Roll your own multiclass hero then shoot, loot, slash, and cast on a quest to stop the Dragon Lord.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir die über https://dev.vivakeys.eu (die „Website“) gesammelten Informationen erfassen, verwenden, speichern, weitergeben und schützen.
In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich die Begriffe „Wir“, „Uns“ und „Unser“ auf EUROPE SOFTWARE PARTNER AND PAYMENT SOLUTIONS OÜ. Weitere Informationen über uns finden Sie unter „Unsere Angaben“ am Ende dieser Richtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unterliegt diesen. Großgeschriebene Wörter, die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet, aber nicht definiert werden, haben die Bedeutung, die ihnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegeben wird.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken nur für Informationen gelten, die online über die Website gesammelt werden. Diese Datenschutzrichtlinie findet Anwendung, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die persönlichen Daten von Besuchern, Nutzern, Klienten und Kunden („Sie“ oder „Ihre“) handeln; mit anderen Worten, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser persönlichen Daten bestimmen.
BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZPOLITIK SORGFÄLTIG, da sie Ihre Rechte nach dem Gesetz berührt. Sie bestätigen, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen haben und damit einverstanden sind, an sie gebunden zu sein. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Website nicht nutzen, auf sie zugreifen, sie erstellen oder auf ihr veröffentlichen. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich im Zuge der kontinuierlichen Verbesserung der Website ändern, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung zu ändern oder zu ergänzen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach der Veröffentlichung von Änderungen an diesen Bedingungen bedeutet, dass Sie diese Änderungen akzeptieren. Wenn wir beabsichtigen, die Änderungen oder Ergänzungen dieser Datenschutzrichtlinie rückwirkend oder auf persönliche Daten, die sich bereits in unserem Besitz befinden, anzuwenden, werden wir Sie über die Änderungen oder Ergänzungen in Kenntnis setzen.
Erklärung zum Umgang mit personenbezogenen Daten
1 – Name und Anschrift des Verantwortlichen
2 – Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
3 – Allgemeines zur Datenverarbeitung
4 – Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
8 – Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
9 – Rechte der betroffenen Person
14 – Weitergabe von Daten an Zahlungsdienstleister
16 – Weitergabe von Daten an unseren Inkassopartner
17 – Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten für Abrechnungszwecke
18 – Verwendung von Kundendaten für Marketingzwecke
19 – Einsatz von Analysetools zur Verbesserung der Website-Nutzung
20 – Datenübertragung in Drittländer
21 – Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
22 – Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten
23 – Verfahren zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen
24 – Recht auf Datenübertragbarkeit
25 – Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
26 – Änderungen an der Datenschutzerklärung und Benachrichtigungen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
EUROPE SOFTWARE PARTNER AND PAYMENT SOLUTIONS OÜ
Narva mnt 5, 10117 Tallinn, Harju maakond, Estland
E-Mail-Adresse: datenschutz@vivakeys.de
Wesbite: https://vivakeys.de/
Dipl.-Ing. Michael Heisekamp
EUROPE SOFTWARE PARTNER AND PAYMENT SOLUTIONS OÜ
Narva mnt 5, 10117 Tallinn, Harju maakond, Estland
E-Mail-Adresse: data@esd-distribution.com
Wesbite: https://esd-distribution.com/
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Speicherung der Daten in unserer Datenbank:
Ohne Cookies können wir nicht garantieren, dass unsere Webseite korrekt nutzbar ist.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Analytics, einen Analysedienst des US-Unternehmens Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. Google Analytics nutzt „Cookies“, dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies dienen der Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite. Die entsprechenden Daten über Ihr Nutzerverhalten werden an einen Server des Unternehmens Google in den USA weitergeleitet und dort ausgewertet und gespeichert.
Bei Aktivierung einer IP-Anonymisierung auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Google Ihre IP-Adresse zu Anonymisierungszwecken verkürzen. Nur im Ausnahmefall kommt es dann zu einer ungekürzten Übermittlung in die USA mit Verkürzung der IP-Adresse auf einem dortigen Server.
Google wird diese Informationen auf Betreiben des Inhabers dieser Website verwenden, um auszuwerten, wie Sie die Website nutzen. Außerdem wird Google mithilfe dieser Informationen Reports über die Websiteaktivitäten anfertigen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Nutzung des Internets für deren Betreiber durchführen. Google führt die von Ihrem Browser durch die Nutzung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammen.
Die Speicherung von Cookies können Sie selbst unterbinden, indem Sie in Ihrem Browser eine entsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings kann es in diesem Fall sein, dass Sie nicht alle Funktionen der Website in komplettem Umfang nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Nutzung der Website sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google unterbinden. Dazu müssen Sie lediglich ein zusätzliches Browser-Plugin herunterladen und installieren. Dieses Plugin können Sie unter folgendem Link herunterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
.
Standortdaten
Ihre IP-Adresse
Nutzungs- / Metadaten
Aufgrund der Einbindung in unsere Website werden außerdem Cookies gesetzt, worüber Daten bezüglich Ihres Nutzerverhaltens erhoben werden.
Ob, wo und wie lange diese Daten von Google gespeichert werden, ist seitens Google nicht eindeutig kommuniziert. Da Google aber einen Großteil seiner Server in den USA betreibt, ist davon auszugehen, dass die oben genannten Daten auch dort verarbeitet und gespeichert werden. Eine Auflistung der Google-Rechenzentren erhalten Sie hier Entdecken Sie die Standorte unserer Rechenzentren . Auf den Speicherort der oben genannten Daten haben wir keinen Einfluss.
Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Google, das EU Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln wiederum basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können dann bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Privacy and Data Collection | Google Fonts | Google Developers und Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Um von Google gespeicherte Daten löschen zu lassen, kontaktieren Sie bitte den Google-Support unter Google Help .
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Google, das EU Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln wiederum basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Google Marketing Platform | Unified Advertising and Analytics und Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
Um von Google gespeicherte Daten löschen zu lassen, kontaktieren Sie bitte den Google-Support unter Google Help .
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wie viel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.
Zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei Hotjar selbst gibt die Datenschutzerklärung von Hotjar Auskunft unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Wir erlauben unseren Vendoren nach vorheriger Prüfung durch Digistore24 eigenen Tracking-Code auf unseren Bestellformularen zu verwenden. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Bestandsdaten (z. B. Name, Anschrift, etc.), Nutzungsdaten (z. B. Bestell-ID, Bestellzeitpunkt, etc.) und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Geodaten, etc.) verarbeitet.
Die Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.
Die am Bestellformular abgefragten Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung an den Produkthersteller übermittelt. Darüber hinaus kann es sein, dass der Produkthersteller verschiedene Tracking Tools auf dem Bestellformular in dessen Eigenverantwortung betreibt. Auf die dabei verarbeiteten Daten haben wir keinen Einblick und auch keinen Einfluss. VivaKeys ist in diesem Zusammenhang reine Plattform, und stellt diese dem Kunden für die individuelle Gestaltung zur Verfügung. Für weitere Informationen zum Tracking wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Produkthersteller.
Im Rahmen von Vertragsbeziehungen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Dienstleister ein (zusammenfassend “Zahlungsdienstleister”)(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z. B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z. B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die vertrags-, summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D. h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
Zu den von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Datenarten gehören: Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO prüfen wir zur Wahrung berechtigter Interessen Informationen zu Ihren Adressdaten (ggf. Vorname, Nachname, Anschrift) und Ihrer Bonität. Hierfür arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH (Bonität), Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, zusammen, von denen wir Daten zu diesen Zwecken beziehen bzw. an diese übermitteln. Die Informationen gem. Art. 14 DSGVO zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung erhalten Sie diese unter: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/EU-DSGVO
Hinweis
Die Auskunftei speichert und übermittelt im Rahmen der vom Kunden erteilten Einwilligung die Daten an die angeschlossenen Kreditinstitute, Kreditkartenunternehmen, Leasinggesellschaften, Einzelhandelsunternehmen einschließlich des Versandhandels und sonstigen Unternehmen, die gewerbsmäßig Geld oder Warenkredite an Konsumenten geben bzw. Telekommunikationsdienste anbieten, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden geben zu können. An Unternehmen, die bei der Auskunftei (z.B.SCHUFA/ Boniversum) vertraglich angeschlossen sind, können zum Zwecke der Schuldnerermittlung Adressdaten übermittelt werden. Die SCHUFA übermittelt nur objektive Daten ohne Angabe des Kreditgebers; subjektive Werturteile, persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse sind in SCHUFA-Auskünften nicht enthalten. Auskunfteien stellen Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Bei der Erteilung von Auskünften kann die Auskunftei ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren) übermitteln.
Gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO werden im Falle eines Zahlungsverzuges die für den Einzug unserer Forderung erforderlichen Daten an unseren Inkassopartner weitergegeben. Hierfür arbeiten wir mit der Bierens Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Freiligrathstraße 28, 40479 Düsseldorf, Deutschland
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten streng nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationaler Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung umfasst Daten zu Bestellungen, Rechnungsadressen und Zahlungsinformationen, die für die Durchführung und Abwicklung von Transaktionen notwendig sind. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, weshalb diese sicher aufbewahrt und ausschließlich zu Abrechnungszwecken genutzt werden.
Ihre Daten werden für Marketingzwecke, einschließlich des Versands von Newslettern, Werbeaktionen und Angeboten, nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, womit die Nutzung Ihrer Daten für diese Zwecke eingestellt wird.
Um unser Webangebot kontinuierlich zu verbessern, setzen wir Analysetools ein, die anonyme Daten über das Nutzungsverhalten sammeln. Diese Daten helfen uns, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Online-Erlebnis zu optimieren.
Eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn dies nach den strengen Vorgaben der DSGVO zulässig ist und angemessene Schutzmaßnahmen Ihre Daten schützen.
Um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Ihre Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.
Wir legen großen Wert darauf, dass die Einholung Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung in einer klaren und verständlichen Weise erfolgt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem standardisierten Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Wir verzichten auf automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Änderungen unserer Datenschutzpraktiken werden rechtzeitig auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich, beispielsweise per E-Mail.
Für Datenschutzanfragen oder zur Ausübung von Datenschutzrechten stehen wir unseren Kunden gerne zur Verfügung. Kunden können uns jederzeit per E-Mail oder postalisch kontaktieren, um Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes zu klären. Unsere Kontaktinformationen sind EUROPE SOFTWARE PARTNER AND PAYMENT SOLUTIONS OÜ, Narva mnt 5, 10117 Tallinn, Harju maakond, Estland, E-Mail-Adresse: datenschutz@vivakeys.de
No account yet?
Create an Account